Veranstaltungen
Essbare Blüten suchen, erkennen und sammeln
Diese Familientour verläuft auf einer abwechslungsreichen Strecke durchs Fornsbacher Honigtäle. Begleitet von feinem Blütenduft bestimmen und sammeln die Teilnehmer Wiesenblüten, die dann nach Hause mitgenommen und dort zu Kräutersalz, Kräuterbutter oder Sirup verarbeitet werden können. Zum Abschluss besteht die Gelegenheit ins Kulinarium Waldsee einzukehren.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt-Fornsbach
Treffpunkt: Fornsbach, Parkplatz Waldsee
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 12,00 €, Kinder bis 10 Jahre 6,00 €
Sonstiges: Getränke, Schraubglas und Korb für die Kräuter mitbringen
zzgl. Einkehr Kulinarium Restaurant Waldsee
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 / 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 21 98
Stadtführung Löwenstein – Kuriose Geschichten
Machen Sie sich mit der Naturparkführerin Sabine Rücker auf Erkundungstour durch das Städtchen Löwenstein. Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte, oder den sagenumwobenen Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort - Teilort: Löwenstein
Treffpunkt: Freihaus, Eingang Manfred-Kyber-Museum
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 5,00 €
Veranstalter: Sabine Rücker, Reisacher Str. 22, 74245 Löwenstein, Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50
Whisky-Trail durch die Schwäbischen Highlands
Geführte Whisky-Tasting-Wanderung mit vielen Highlights, vom Murrhardter Bahnhof durch das Trauzenbachtal, wo wir an verschiedenen Stationen insgesamt 6 hochwertige schottische Single Malt Whisky´s genießen. Das Ziel unserer ca. zweistündigen Wanderung ist das Weidefest bei Uku-Galloways hoch über dem Murrtal. Haben Sie Spaß bei unseren schwäbischen Highlandgames.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt
Treffpunkt: Bahnhof
Dauer: ca. 6 Stunden
Sonstiges: Kosten: 72 €
enthalten: Whisky-Nosing-Glas , Glashalter zum Umhängen, 7 hochwertige schottischen Single Malt Whisky´s, leckeres Essen von schottischen Galloway-Rindern, Rücktransport zum Bahnhof
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Auf Gewässersuche rund um Neuhütten
Zwischen den Landschaftsschutzgebieten Burgfrieden-Oberes Dachsbachtal und Steinknickle führt die Wanderung zu Seen und deren Geschichten rund um das Straßendorf der „Gänsflügel“, das früher sogenannte „Newe Hütte“. Unterwegs auf einer charakteristischen Hochflächenlage, war es eine ideale Erholungslandschaft für „Sommerfrischler“.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot-Neuhütten
Treffpunkt: Parkplatz Burgfriedenhalle an der L1090
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 9,50 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Baum-Yoga und Natur
Entlang des Waldes bis hin zum Aussichtspunkt "Haube" gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben, sowie Wissenswertes über die Heilkraft der Natur zu erfahren. Die Teilnehmer können bei einfachen und energievollen Yogaübungen im Stehen unter Bäumen sich mit der Natur verbinden, den Duft der Erde riechen, die Wärme der Sonne spüren und in die Weite des Himmels blicken.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Rudersberg-Mannenberg
Treffpunkt: Friedhof Mannenberg
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: 25,00 €
Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen, keine Yogamatten erforderlich
In Zusammenarbeit mit Yogalehrerin Gabriele Hirsch-Smolarczyk
Veranstalter: Michaela Genthner, Täferhalde 12, 71554 Weissach im Tal, Tel. 0 71 91 / 31 86 53, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 91 / 31 86 53
-ABGESAGT- Backhausführung in Berglen
Bei dieser Backhaustour geht es quer durch den südöstlichen Teil der wunderschönen Landschaft Berglens. Vorbei an herrlichen Streuobstwiesen und durch einzelne Ortschaften mit ihren Holzbacköfen. Bei der Besichtigung dieser Häuser erfahren die Teilnehmer mehr über die Geschichte und Tradition des Backens und ihre Verbindung zur Streuobstwiese.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Berglen-Oppelsbohm
Treffpunkt: Ev. Mauritiuskirche in Oppelsbohm
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: Streckenlänge ca. 9 km
Veranstalter: Tanja Uter, Zwölfbeetweg 7, 73663 Berglen, Tel. 0 71 95 / 94 74 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Zu den Exklaven Löwensteins
Von den ehemaligen Siedlungsgebieten und der heutigen Exklave Löwensteins auf dem Gipfel des Stocksbergs führt die Tour zum einzigartigen Ausblick auf die früher im Volksmund sogenannte "Hustenburg". Eine "Wüstung" am Wegesrand, das frühere Jausenhöfle (Schweizerhof), lässt sich nur noch erahnen.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Löwenstein
Treffpunkt: Parkplatz Buch, an der L1116 Richtung Etzlenswenden
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 12,50 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: inkl. 1 Getränk
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Welterbe Limes UNESCO Welterbe-Tag
Was von der einstigen Grenze des römischen Imperiums noch zu sehen ist, wird im römischen Mainhardt erkundet. Ein Rundgang um das UNESCO Welterbe. Abschließender Besuch im Römermuseum Mainhardt, Eintritt p.P. 1 Euro.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt Waldhalle
Treffpunkt: Im Römerkastell 12, 74535 Mainhardt
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 18 Jahre 2,50 €
Sonstiges: Bitte beachten: der Eintritt ins Römermuseum Mainhardt kostet extra: p. P. 1.- €, Kinder 50 Cent.
Veranstalter: Michaela Köhler, Platte 15, 71577 Großerlach, Tel. 01 60 / 3 55 78 31, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 01 60 / 3 55 78 31
Mit dem E–Bike von Turm zu Turm
Von Weiler startet diese landschaftlich abwechslungsreiche E-Bike-Tour zum Altenbergturm. Wer Lust hat den Turm zu besteigen wird von dort aus das nächste Etappen Ziel den Hagbergturm in der Ferne sehen. Bäche, Wälder und Wiesen, herrlich Aussichten sowie zwei Einkehrmöglichkeiten zeichnen diese Rundtour aus.
Zielgruppe: E Bike Fahrer
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Sulzbach – Laufen, Ortsteil Weiler
Treffpunkt: Ortsmitte Weiler 3
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: 12,00 €
Sonstiges: E-Mountainbike erforderlich
Veranstalter: Monika Sanwald, Weiler 3, 74429 Sulzbach-Laufen, Tel. 01 76 / 22 88 74 91, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Nur mit Anmeldung
Kirchenkirnberger Mühle – Mühlentechnik von 1756
Im Verlauf dieser Familienwanderung folgen die Teilnehmer entlegenen Pfaden durch die Wälder. Der Weg führt durch den Spielwald und in eine entlegene Waldsiedlung, die heute noch ohne Stromanschluss ist und deren Mühlsee den ehemaligen Standort einer Sägemühle bezeugt. Den Abschluss bildet eine kurze Führung durch die Kirchenkirnberger Mühle mit anschließender Einkehrmöglichkeit.
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt-Kirchenkirnberg
Treffpunkt: Kirchenkirnberg, Parkplatz Gemeindehalle, Kaltwaldstraße 3
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 8,00 €
Sonstiges: zzgl. Einkehr an der Kirchenkirnberger Mühle
Getränke für unterwegs mitbringen
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 / 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 21 98
Naturschätze im NSG Tal der Blinden Rot
Die Blinde Rot ist noch weitgehend unverbaut, dementsprechend vielfältig sind Flora und Fauna. Besonders schön ist ein kleiner Erlen-Bruchwald. Eisvogel, Wasseramsel und Gebirgsstelze, Bachneunauge, Mühlkoppe und Bachforelle sind dort noch zu Hause und werden auf einer Rundtour im Naturschutzgebiet "Tal der Blinden Rot" vorgestellt.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd-Schäufele
Treffpunkt: Parkplatz Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot an der L1073
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Veranstalter: Rolf Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Meditative Morgenwanderung
Meditativ und in Bewegung bei kleinen Übungen
aus Yoga und Qi-Gong den frischen Duft des Morgens bei einer kleiner Wanderung durch den Mainhardter Wald genießen.
Zielgruppe: Frühaufsteher
Uhrzeit: 7.30 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt-Riegenhof
Treffpunkt: 7.30 Uhr Demeterhof Braun, riegenhof 4
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5,00 €
Sonstiges: Im Anschluss daran bietet Doris Braun ein biologisches Frühstück an. Anmeldung unter 07903/2782
Veranstalter: Edith Noak, Holunderweg 4, 73667 Kaisersbach, Tel. 0 71 84 / 29 11 87, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 29 11 87
Die südlichsten Naturpark-Attraktionen
Fantastische Elefanten, herrliche Ausblicke, magische Zauberkräuter, altehrwürdige Bäume, verträumt dahinplätschernde Bäche, ein Dichterfürst und krasse Schluchten. Auf dieser 9 km langen Wanderung werden die Highlights des südöstlichsten Zipfels des Naturparks erkundet.
Zielgruppe: wanderfreudige Menschen ab 12 Jahren
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort - Teilort: Lorch-Bruck
Treffpunkt: Wanderparkplatz Bruck, ÖPNV Haltestelle Skilift Lorch
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre 4,00 €
Sonstiges: Geeignet für Kinder ab 12 Jahren .
Trittsicherheit erforderlich.
Mit Vesperpause.
Veranstalter: Yvonne Grimminger-Müllener, Pfersbacher Straße 21, 73553 Alfdorf-Haselbach, Tel. 01737851983, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Blattgeflüster
Ein Baum zu werden ist eine lange Reise. An einem Baum wachsen ungefähr so viele Blätter wie Haare auf dem Kopf eines Menschen. Manche Pilze sind für den Baum die schlimmsten Bösewichte und manche Pilze sind seine engsten Freunde. Wer hätte gewusst, dass Bäume ein Erinnerungvermögen haben und Pflanzen mehr Feinde haben als man zählen kann. Wer will mehr wissen?
Zielgruppe: Erwachsene, Familien
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Kaisersbach-Täle
Treffpunkt: K 1892, zw. Kaisersbach und Cronhütte, Spielplatz
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 12,00 €, Kinder bis 8 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Getränk, Vesper und Sitzkissen mitbringen
Veranstalter: Petra Klinger, Heiningerweg 57 , 71522 Backnang, Tel. 01 70 / 5 24 53 11, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 01 70 / 5 24 53 11
Mühlenwanderung
Auf knapp 9 km führt die Tour über den aussichtsreichen Hagberg hinunter nach Kirchenkirnberg. Hier wartet die wunderschön erhaltene Glattenzainbachmühle mit ihrem musealen Interieur auf die Besucher. Nach einem Freigetränk aus dem Mühlbach geht es über verschlungene Pfade zurück zum Ausgangspunkt.
Zielgruppe: sportliche Wanderer
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt-Kirchenkirnberg
Treffpunkt: Gschwend-Brandhof Parkplatz Brandhof, K3252 Richtung Horlach
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 12 Jahre 5,00 €
Veranstalter: Prof. Dr. Manfred Krautter, Brunnenrain 15, 73655 Plüderhausen, Tel. 0 71 81 / 8 39 94 , Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Keltisches Jahreskreisfest Litha Sommersonnwende
Das Mittsommerfest ist ein Fest der Freude und des Dankes, das auch im Mittsommerfeuer seinen Ausdruck findet. Die schönste Zeit des Jahres und der längste Tag im Jahr werden auf dem abendlichen Spaziergang um den Riegenhof mit Liedern, Geschichten, Gedichten und Ritualen gefeiert.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt Dürrnast
Treffpunkt: vor Hofkäserei Bundschuh Dürrnast
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 18 Jahre 2,50 €
Veranstalter: Michaela Köhler, Platte 15, 71577 Großerlach, Tel. 01 60 / 3 55 78 31, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 01 60 / 3 55 78 31
Sühnekreuze, Klingen und Moore
Die Wanderung führt vorbei an einem Sühnekreuz hinauf auf die Verebnungsfläche der Waldenburger Berge. Von hier geht es durch die Eselsklinge wieder hinab ins Tal zum wildromantischen Naturschutzgebiet „Kupfermoor“, einer außergewöhnlichen Rarität in dieser Gegend.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Schwäbisch Hall-Gailenkirchen
Treffpunkt: Parkplatz beim Grillplatz nördlich von Gailenkirchen
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre 4,00 €
Sonstiges: Anfahrt über Beilsteinstr., nach Bahngleisen rechts abbiegen, dann immer geradeaus (Karte).
Veranstalter: Sandra Kühnle, Treutweinweg 11, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 07 91 / 20 33 88 30, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
oder telefonische Anmeldung.
Löwenstein und sein "Hausberg"
Rund um den Horkenberg im früheren Klosterwald erfahren die Teilnehmer Interessantes über die frühere Waldnutzung. Mit schönen Ausblicken führt die Wanderung auf die höchsten Erhebungen der Löwensteiner Berge, Stangenbach und Neuweiler (Schmellenhof). Geschichten erzählen von deren Verbindung zur Stadt Löwenstein.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Löwenstein
Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 12,50 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: Inkl. 1 Getränk
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Wieder in Balance kommen
Mit verschiedenen Übungen mitten in der Natur finden wir im "Baum-Yoga" Kontakt zu unseren Wurzeln. Und "Indian Balance" sorgt für Ausgeglichenheit/Balance auf allen Ebenen.
Eine Klangreise bereichert das Erlebnis.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Althütte Württ
Treffpunkt: Althütte - Richtung Schlichenweiler - Parkplatz Bühlhauweihe
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: 25,00 €
Sonstiges: Sitzkissen, Vesper und Getränk mitbringen
In Zusammenarbeit mit Yogalehrerin Gabriele Hirsch-Smolarczyk
Veranstalter: Michaela Genthner, Täferhalde 12, 71554 Weissach im Tal, Tel. 0 71 91 / 31 86 53, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Meditative Morgenwanderung
Meditativ und in Bewegung bei kleinen Übungen aus Yoga und Qigong Kraft schöpfen und den frischen Duft des Morgens genießen bei einer kleinen Wanderung im Mainhardter Wald.
Zielgruppe: Frühaufsteher
Uhrzeit: 7.30 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt-Riegenhof
Treffpunkt: Demeterhof Braun, riegenhof 4
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5,00 €
Sonstiges: Im Anschluss daran kann bei Doris Braun ein vegetarisches Frühstück eingenommen werden, Anmeldung unter 07903/2782
Veranstalter: Edith Noak, Holunderweg 4, 73667 Kaisersbach, Tel. 0 71 84 / 29 11 87, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 29 11 87
Stubensandstein und Käsekuchen
Als ob jemand die Weinbeerle aus einem Käsekuchen gepickt hat, so ähnlich sehen die Stubensandsteinfelsen an der Teufelskanzel im Tal der Blinden Rot aus. Neben diesem geologischen Highlight, sowie wunderschönen Aussichten, wird Wissenswertes über Fauna und Flora am Wegesrand verraten. Ob Familie Hofrichter Weinbeerle in ihren Käsekuchen gegeben hat, können die Teilnehmer selbst erkunden.
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Neuler-Burghardsmühle
Treffpunkt: Wanderparkplatz Burghardsmühle an der K 3233
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Sonstiges: zzgl. Einkehr in der Burghardsmühle
Veranstalter: Rolf Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Orchideenzauber
Schüttere Kiefernwäldchen mit Lichtungen voller Orchideen, eingebettet in ein Meer der ästigen Graslilie - ein Märchenwald. Das Naturschutzgebiet "Sommerrain" überrascht mit botanischen Besonderheiten, sowie viel Erzählens- und Wissenswertem über diese prachtvollen Pflanzen. Wie sind diese Flächen mitten im Wald entstanden und wie müssen die Orchideenwiesen heute gepflegt werden, damit man diese Vielfalt jährlich geniessen kann.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Allmersbach im Tal
Treffpunkt: Wandertreff Waldeck am SportErlebnisPark,Richtung Rudersberg
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 12,00 €, Kinder bis 8 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Getränk und Sitzkissen mitbringen, Sonnenschutz bei Sommerwetter
Veranstalter: Petra Klinger, Heiningerweg 57 , 71522 Backnang, Tel. 01 70 / 5 24 53 11, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 01 70 / 5 24 53 11
Waldsinn im Sommer
Bei dieser sommerlichen Wanderung im Finsterroter Wald gilt es alle Sinne wahrzunehmen. Bei verschiedenen Übungen tauchen die Teilnehmer in den Wald ein. Eine eher ruhige und entspannende Wanderung mit Naturerlebnissen, Meditation und Räucherwerk.
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot-Finsterrot
Treffpunkt: Waldparkplatz Finsterroter See
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 10,00 €
Sonstiges: Sitzkissen mitbringen
Veranstalter: Sabine Rücker, Reisacher Str. 22, 74245 Löwenstein, Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50
Im Wandel der Jahreszeiten - Sommer
Sommer...die Natur läuft zur Höchstform auf. Die Teilnehmer können den Sommer sehen, hören, riechen, fühlen und tauchen mit allen Sinnen ein. Rituale, Bauernregeln und alte Bräuche leben dabei wieder auf. Die Strecke führt vom Naturdenkmal Pfaffenklinge mit Silberstollen zu den Mammutbäumen. Die Jahreszeitentouren: 4 x im Jahr die gleiche Tour doch jedes Mal anders.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot
Treffpunkt: Parkplatz Silberstollen K2098 Richtung Schmellenhof
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: Kleines Handtuch mitbringen. Weiterer Termin 30. Oktober 2022
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 40 35 88
Wild-Woche mit Mini-Jagdschein!
Wir streifen als Jäger durch die Wälder und suchen uns ein Jagdrevier. Dort beobachten wir wilde Tiere, erkunden Wald und Flur und gehen gemeinsam auf Spurensuche. Mittags kochen wir gemeinsam und lassen es uns gut gehen.
Gegen Ende der Wild-Woche kann eine kleine Jägerprüfung abgelegt werden mit anschließender Übergabe der Mini-Jagdscheine an die Teilnehmer!
Zielgruppe: Kinder von 6 – 10 Jahren
Uhrzeit: 9.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt - Kirchenkirnberg
Treffpunkt: Spielplatz beim Sportgelände Spielhof
Sonstiges: Zeitrahmen: Täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr. Am Freitag bis 15 Uhr.
Die Teilnehmer erhalten ca. 1-2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung einen ausführlichen Infobrief.
140 € (Betreuung, Materialkosten)
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 / 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 21 98
Whiskytrail durch die Schwäbischen Highlands
Der beliebte Whiskytrail mit Volker Stahl und Walter Hieber findet 2022 im Rahmen des Deutschen Wandertags in der Remstal-Kommune Urbach statt. Die Gäste genießen sieben hochwertige schottische Whiskys auf einer kleinen Wanderung durch die Urbacher Highlands - Bergrutsch, Highlandrinder und Highlandgames inklusive. Am Wellingshof endet die Tour mit eine leckeren Essen vom schottischen Gallowayrind.
Zielgruppe: Ewachsene
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Urbach
Treffpunkt: Parkplatz am Freibad, Hagsteige 11
Dauer: ca. 6,5 Stunden
Sonstiges: 72 € inkl. 7 Whiskys, Probierglas und Umhänge-Halter, Wasser, Essen. Getränke zum Abendessen kostenpflichtig.Nicht-Whiskytrinkende Begleitpersonen bezahlen 25 €. Anmeldung auf www.whisky-urbach.de
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Meditative Morgenwanderung
Meditativ und in Bewegung bei kleinen Übungen aus Yoga und Qigong Kraft schöpfen und den frischen Duft des Morgens genießen bei einer kleinen Wanderung im Mainhardter Wald.
Zielgruppe: Frühaufsteher
Uhrzeit: 7.30 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt-Riegenhof
Treffpunkt: Demeterhof braun, Riegenhof 4
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5,00 €
Sonstiges: Im Anschluss kann bei Doris Braun ein biologisches Frühstück eingenommen werden, Anmeldung unter Tel. 07903/2782
Veranstalter: Edith Noak, Holunderweg 4, 73667 Kaisersbach, Tel. 0 71 84 / 29 11 87, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 29 11 87
WildnisCamp im Spielhof
Auf zum Abenteuer in den Wald! Versteckt in den Tiefen des Waldes bauen wir uns unsere eigene kleine Lagerwelt aus laubbedeckten Hütten.
Hier werden wir miteinander viel unternehmen. Neben Geländespielen, Schatzsuchen und Exkursionen, schnitzen wir und sammeln Feuersteine und versteinertes Holz. Wir kochen zusammen am Lagerfeuer, orientieren uns im Gelände und erforschen verschlungene Bachläufe und steile Klingen.
Zielgruppe: Kinder von 6 – 10 Jahren
Uhrzeit: 9.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt - Kirchenkirnberg
Treffpunkt: Spielplatz beim Sportgelände Spielhof
Sonstiges: Zeitrahmen: Täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr. Am Freitag bis 15 Uhr.
Die Teilnehmer erhalten ca. 1-2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung einen ausführlichen Infobrief.
140 € (Betreuung, Materialkosten)
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 / 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 21 98
Weihbüschlkräuter
Früher waren Kräuter die einzigen Heilmittel. Sie wurden im Sommer zu den Frauendreißigern gesammelt und zu Büscheln gebunden. So hatte man im Winter alle wichtigen Kräuter zur Hand. Das Wissen über ihre Heilkraft wurde von Generation zu Generation weitergegeben.
Die Teilnehmer erfahren mehr über diese alte Tradition und binden einen eigene Weihbüschl und
genießen anschließend bei einem Kräutermärchen Kaffee, Zopf und Marmelade.
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre 2,00 €
Sonstiges: Körbchen, Schere, Tasse und Messer mitbringen
Veranstalter: Helene Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 73 66 / 91 92 48
Murr-Piraten ahoi!
Die Ferien sind zu schön, um daheim zu bleiben. Deshalb brechen wir fröhlich auf und durchstreifen miteinander die faszinierende Landschaft entlang der Murr. Gemeinsam begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit, suchen Piratenschätze, pirschen uns durch dichtes Unterholz und folgen verschlungenen Bachläufen. Mittags kochen wir gemeinsam und lassen es uns gut gehen. Wir gehen auf Exkursionen und erleben spannende Abenteuer.
Zielgruppe: Kinder von 6 - 10 Jahre
Uhrzeit: 9.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt
Treffpunkt: Gasthaus Lamm, Fornsbacher Straße 161
Sonstiges: Zeitrahmen: Täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr. Am Freitag bis 15 Uhr.
Die Teilnehmer erhalten ca. 1-2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung einen ausführlichen Infobrief.
140 € (Betreuung, Materialkosten)
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 / 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 21 98
Durch das Reichenbachtal bei Spraitbach
Viel Schönes und Unbekanntes bietet die südöstliche Ecke des Naturparks: die Aussicht bis zum Albtrauf und ein stilles Waldtal mit romantischen Wanderwegen. Aber auch Wissenswertes zu Natur und Geschichte wird Thema auf dieser abwechslungsreichen Route sein.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Spraibach
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Spraitbach
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 12 Jahre
Veranstalter: Karl-Dieter Diemer, Hölderlinstr. 10, 74405 Gaildorf, Tel. 0 79 71 / 91 17 30, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Feuriges Abenteuerlager mit Schnitzkurs
Diese Ferienwoche steckt voller Feuer!
Wir erkunden gemeinsam Wald und Flur, suchen Feuersteine, machen selbst mit Feuersteinen Feuer und kochen dann zusammen über dem offenen Lagerfeuer.
Neben spannenden Geländespielen, Exkursionen und Schatzsuchen, entdecken wir gemeinsam in gemütlicher Lagerfeuerrunde die Welt des Schnitzens.
Zielgruppe: Kinder von 6 – 10 Jahren
Uhrzeit: 9.00 Uhr
Ort - Teilort: Hellershof bei Alfdorf
Treffpunkt: Hellershofer Sportplatz Parkplatz, Gschwender Straße 8
Sonstiges: Zeitrahmen: Täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr. Am Freitag bis 15 Uhr.
Die Teilnehmer erhalten ca. 1-2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung einen ausführlichen Infobrief.
140 € (Betreuung, Materialkosten)
Veranstalter: Ruth Bohn, Spielhof 2, 71540 Murrhardt, Tel. 0 71 84 / 21 98, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 21 98
UNESCO-Welterbe Limes
Der Limes war die Grenze zum Barbaricum. Die heute noch sichtbaren Reste im Wald werden den Teilnehmern auf Stationen erklärt.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt Dürrnast
Treffpunkt: Hofkäserei Bundschuh in Dürrnast
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 18 Jahre 2,50 €
Sonstiges: ggf. Wanderstöcke mitbringen
Veranstalter: Michaela Köhler, Platte 15, 71577 Großerlach, Tel. 01 60 / 3 55 78 31, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 01 60 / 3 55 78 31
Blick von der Apfelkönigin über Etzlenswenden
Von den ehemaligen Siedlungsgebieten Löwensteins führt die Tour zum einzigartigen Ausblick zur Apfelkönigin. Die Teilnehmer erfahren mehr über die Geschichten der Exklaven Löwensteins sowie der Apfelkönigin und deren berühmter "Schwester".
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Löwenstein
Treffpunkt: Parkplatz Buch ander L1116 Richtung Stocksberg/Etzlenswenden
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 12,50 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: inkl. ein Getränk
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 40 35 88
Schöne Wege, alte Kirchen
In Leinroden steht landschaftlich sehr reizvoll einer der am besten erhaltenen Wohntürme aus dem 12. Jahrhundert. Er ist heute im Privatbesitz. Ebenso eine der alten Kirchen aus dem 16. Jahrhundert. Die Teilnehmer erfahren geschichtlich Interessantes aus dieser Zeit auf dem Weg von Leinroden nach Neubronn. Im Dorfhaus gibt es die Möglichkeit eine Kaffeepause einzulegen, bevor es über schöne Wege ins Leintal zurückgeht.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd-Leinroden
Treffpunkt: Kirche Leinroden
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: 8,00 €
Veranstalter: Helene Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Meditative Morgenwanderung
Meditativ und in Bewegung bei kleinen Übungen aus Yoga und Qigong Kraft schöpfen und den frischen Duft des Morgens genießen bei einer kleinen Wanderung im Mainhardter Wald.
Zielgruppe: Frühaufsteher
Uhrzeit: 8.00 Uhr
Ort - Teilort: Mainhardt-Riegenhof
Treffpunkt: Demeterhof Braun, Riegenhof 4
Kosten: 5,00 €
Sonstiges: Im Anschluß kann bei Doris Braun ein biologisches Frühstück eingenommen werden, Anmeldung unter Tel. 07903/2782
Veranstalter: Edith Noak, Holunderweg 4, 73667 Kaisersbach, Tel. 0 71 84 / 29 11 87, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 84 / 29 11 87
Eiszeit auf dem Gschwendhof
Die letzte Eiszeit ist mehrere tausend Jahre her. Dagegen ist das leckere Bauernhofeis der Familie Horlacher extra frisch hergestellt. Die Rundtour führt vom idyllischen Rötenbachtal zum Gschwendhof. Nach der "Eiszeit" geht es zurück über den ehemaligen Kirnhardshof zum Ausgangspunkt.
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd-Hinterer Rötenbach
Treffpunkt: Parkplatz Gasthof Grüner Wald, Rötenbach 8
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Sonstiges: zzgl. Eis und Einkehr
Möglichkeit zur Einkehr im Gasthof Grüner Wald im Anschluss
Veranstalter: Rolf Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
WaldMeister-WanderMarathon
In diesem Jahr gastiert der WaldMeister-Wandermarathon in Gaildorf. Die Veranstalter versprechen ein unvergessliches Wandererlebnis mit 42-, 21 km und Familienstrecke in herrlicher Natur auf gut ausgeschilderten Strecken, mit
Stempel- und Getränkestationen rund um die Kocherstadt.
Zielgruppe: Wanderbegeisterte, geübte Erwachsene und Familien
Uhrzeit: 8.00 Uhr
Ort - Teilort: Gaildorf
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben
Sonstiges: Start/Ziel bis 19 Uhr besetzt
Teilnahme kostenlos
zusammen mit Manfred Krautter
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Herbst in den Streuobstwiesen
Die Wanderung führt auf teilweise schmalen Pfaden und Hohlwegen durch die bunte Herbstlandschaft der Streuobstwiesen nördlich von Sulzbach. Unterwegs werden interessante Fakten und auch kurzweilige Geschichten zum Thema Streuobst erzählt. Was ist das Besondere an Streuobstwiesen? Wo kommt unser Obst her? Und welche Früchte sind sonst noch essbar? Ein paar Probiererle werden den Weg versüßen.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Sulzbach an der Murr
Treffpunkt: Parkplatz Grillplatz Seitenbachtal, B14 Richtung Großerlach
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder bis 16 Jahre 3,50 €
Sonstiges: Inkl. Kostproben.
Treffpunkt: Karte.
Veranstalter: Sandra Kühnle, Treutweinweg 11, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 07 91 / 20 33 88 30, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
oder telefonische Anmeldung.
Waldbaden - Wellness in der Natur
Auf schmalen Pfaden geht es schlendernd und achtsam durch die Natur. Innehalten an schönen Plätzen, lauschen, staunen und bewusst den Wind und den Duft wahrnehmen. Abschalten vom Alltag, die wohltuende Waldatmosphäre wirken lassen und ganz im Hier und Jetzt sein. Es besteht die Möglichkeit, in Hängematten das Blätterdach zu bewundern und die Seele baumeln zu lassen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis. Das Verweilen im Wald wirkt beruhigend.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Rudersberg - Mannenberg
Treffpunkt: Friedhof Mannenberg
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 20,00 €
Sonstiges: Sitzkissen, Getränke und evtl. Vesper mitbringen
Veranstalter: Michaela Genthner, Täferhalde 12, 71554 Weissach im Tal, Tel. 0 71 91 / 31 86 53, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 91 / 31 86 53
Entdecken und genießen - Äpfel und mehr
Auf der Rundwanderung am Urbacher Bergrutsch und durch die Streuobstwiesen des Vogelschutzgebiets erfahren die Teilnehmer nicht nur etwas über die Entstehung dieser einzigartigen Landschaft, sondern auch über die Bedeutung der Obstwiesen als großartigen Lebensraum. Zu genießen gibt es neben schönen Ausblicken allerlei Äpfel in fester und flüssiger Form, außerdem kernige und mystische Geschichten zu der Paradiesfrucht.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Urbach
Treffpunkt: Parkplatz Freibad, Hagsteige 1
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre 3,00 €
Veranstalter: Eva Rombach, , 73660 Urbach, Tel. 0 71 81 / 99 47 38, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Oberroter Geschichte(n)
Die Wanderung führt durch die sanfthügeligen Wiesen und Felder hinauf auf die bewaldeten Höhenrücken rund um Oberrot und Hausen. Unterwegs wird von historischen Tatsachen, aber auch von alten Sagen und Märchen die Rede sein. Außerdem liegen viele schöne Aussichtspunkte auf dem Weg.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Oberrot
Treffpunkt: Bonifatiuskirche, Rottalstr. 71
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder bis 16 Jahre 3,50 €
Sonstiges: Die Führung wird von Naturparkführerin Michaela Köhler übernommen.
Veranstalter: Sandra Kühnle, Treutweinweg 11, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 07 91 / 20 33 88 30, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
5-Täler-Tour
Namensgebend für Abtsgmünd ist neben der historischen Zugehörigkeit zum Kloster Ellwangen die Mündung der Lein in den Kocher. Durch die Einbeziehung von Laubbachtal, Krummbachtal und dem Tal der Blinden Rot wird daraus die 5-Täler-Tour. Neben wunderschönen Ausblicken erfahren Sie einiges zu Fauna und Flora, alten Waldgewerben, sowie Industrie- und Kunstgeschichte.
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd
Treffpunkt: Parkplatz Kochertalmetropole
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 9,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Veranstalter: Rolf Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Whiskytrain
Dampfzugfahrt Schorndorf - Welzheim u.z. , Mittagessen und schottische Musik mit Can Seo in der hisorischen Klingenmühle, Wanderung durch den wildromatische Glen Edenbach, 7 hochwertige schottische Single-Malt-Whiskys, uvm.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Schorndorf
Treffpunkt: Bahnhof, Gleis 5
Dauer: ca. 7,5 Stunden
Sonstiges: 115 € für Damfzugfahrt, Mittagessen (Getränke Selbstzahler), Konzert, geführte Wanderung, 7 hochwertige schottische Single-Malt-Whiskys, Nosingglas mit Halter zum Umhängen, Wasser für die Tour
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Meditatives Wandern
Die Teilnehmenden erleben die besondere Stimmung eines morgendlichen Waldspaziergangs. Mit Geschichten, Atemübungen und einer Klangmeditation kommen alle ganz bei sich an und stärken sich für ihren Alltag.
Uhrzeit: 8.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 10,00 €
Sonstiges: Sitzkissen und Getränk mitbringen
Veranstalter: Helene Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Herbstwaldwanderung im südlichen Welzheimer Wald
Die Nachmittags-Tour führt durch den südlichen Welzheimer Wald und birgt so manche geschichtlichen Geheimnisse. Ein versteckter „Geisterplatz“ und Grenzsteine, wie aus einer anderen Welt gefallen, zeugen von dem „dunklen Mittelalter“ dieser Gegend. Ein Flößersee bringt uns dann näher an die Gegenwart. Mit etwas Glück können vielleicht noch die einen oder anderen Spätherbstpilze beobachtet werden.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Urbach-Bärenhof
Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Bärenhof
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: 10,00 €
Veranstalter: Prof. Dr. Manfred Krautter, Brunnenrain 15, 73655 Plüderhausen, Tel. 0 71 81 / 8 39 94 , Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Der Haselbach-Rundweg ganz anders
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung lernen die Teilnehmenden das idyllische Haselbachtal von einer anderen Seite kennen. Auf unbekannten Wegen erfahren die Teilnehmenden nebenbei so manche Geschichte über Haselbach, die Bewohner und Bewohnerinnen sowie das ganze Tal. Unterwegs wird im urigen „Waldrestaurant Mecki“ eingekehrt.
Zielgruppe: wanderfreudige Menschen ab 12 Jahren
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort - Teilort: Alfdorf
Treffpunkt: Maierhofweg, Wanderparkplatz Richtung Haselbach, nach Ortsau
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre 4,00 €
Sonstiges: Geeignet für Kinder ab 12 Jahren.
Trittsicherheit erforderlich.
Veranstalter: Yvonne Grimminger-Müllener, Pfersbacher Straße 21, 73553 Alfdorf-Haselbach, Tel. 01737851983, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Durch herbstliche Wälder und Weinberge bei Abstatt
Mit dieser 25 km-Tour findet das sportliche Wanderjahr seine Abschluss. Durch bunte Weinberge führt die Tour vom Abstatt hinauf auf die Höhen des Schwäbischen Waldes. Gleich zwei Burgen, Burg Helfenstein und Burg Wildeck, bewachen die Weinberge rund um Abstatt. Am Annasee vorbei geht es hoch zur Apfelkönigin. Die herbstlichen Wälder bei Stocksberg belohnen den Anstieg. Über Billensbach und Helfenberg geht die Fußreise zurück zum Ausgangspunkt.
Zielgruppe: sportliche Wanderer
Uhrzeit: 8.30 Uhr
Ort - Teilort: Abstatt
Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerpark in der Sportplatzstraße
Dauer: ca. 8 Stunden
Kosten: 20,00 €
Sonstiges: inkl. zünftiges Mittagsvesper mit Getränken
zusammen mit Manfred Krautter
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Wilde Welt um Wilhelmsglück
Das erste Steinsalzbergwerk in Württemberg brachte nicht nur dem damaligen württembergischen König Wilhelm dem I. Glück, sondern soll auch den Teilnehmern dieser Tour Glück bringen. Denn die Strecke hat noch viel mehr zu bieten: ein stilles Bachtal, geschichtsträchtige, fast vergessene Orte und einen der höchsten Wasserfälle in der Region. Ganz zu schweigen von der wunderbaren, stillen Flußlandschaft im Naturschutzgebiet Kochertal.
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 8 Jahren, Erwachsene
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Ort - Teilort: Michelbach an der Bilz-Hirschfelden
Treffpunkt: Bahnhofsgelände Wilhelmsglück
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos
Veranstalter: Karl-Dieter Diemer, Hölderlinstr. 10, 74405 Gaildorf, Tel. 0 79 71 / 91 17 30, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Im Wandel der Jahreszeiten - Herbst
Der Herbst ist die Zeit der Dankbarkeit. Die Teilnehmer können den Herbst sehen, hören, fühlen, riechen und tauchen mit allen Sinnen ein. Rituale, Bauernregeln und alte Bräuche leben dabei wieder auf. Die Strecke führt vom Naturdenkmal Pfaffenklinge mit Silberstollen zu den Mammutbäumen. Die Jahreszeitentouren: 4 Mal im Jahr die gleiche Tour doch jedes Mal anders.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot
Treffpunkt: Parkplatz Silberstollen K2098 Richtung Schmellenhof
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: Bitte ein kleines Handtuch mitbringen
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 40 35 88
Die Zeit um Samhain
Die warme Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Mit der oft trüben Novemberzeit beginnt die dunkelste Zeit des Jahres. Der November steht für für Trauern und Loslassen, Ahnengedenken und Abschied nehmen. Die Teilnehmer erleben auf dieser Wanderung die besondere Stimmung dieses Tages und erfahren Mythen und Geschichten dieser Zeit, die für unsere Ahnen noch bedeutungsvoll war.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd
Treffpunkt: Parkplatz Grenzstock, L1075, Richtung Bronnen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 6,00 €
Sonstiges: Bitte Teelicht mitbringen!
Veranstalter: Helene Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 07366 - 919248
Mit Fackeln um den Ebnisee
Besonders für Kinder wird die Ebnisee-Umrundung mit Fackeln beeindruckend werden. Mit Fackeln im Dunkeln laufen, den schwarzen See mit seinen Geräuschen erfahren, die dunkle Waldkulisse um sich herum spüren. Wie entstand der Ebnisee und wie wurde er genutzt? Was bedeutet "flössen" und wofür wurde all das Holz damals gebraucht? Auf halbem Weg wird ein Umtrunk und kleiner Snack gereicht. Auf die Kinder wartet ein tolles Märchen.
Zielgruppe: Erwachsene, Familien
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort - Teilort: Kaisersbach-Ebnisee
Treffpunkt: Hauptparkplatz direkt am See
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 12,00 €, Kinder bis 10 Jahre 6,00 €
Sonstiges: inkl. Fackeln und Umtrunk
Veranstalter: Petra Klinger, Heiningerweg 57 , 71522 Backnang, Tel. 01 70 / 5 24 53 11, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 01 70 / 5 24 53 11
Löwensteiner Bergtour Bunt sind schon die Wälder
"... gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind." So lautet ein altes Volkslied und lädt die Teilnehmer auf eine meditativen Wanderung rund um Löwenstein ein. Ganz besonders sind die schönen Aussichten über das Weinsberger Tal, mit Blick über den bunten Wald und die leuchtenden Weinberge.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Löwenstein
Treffpunkt: Parkplatz Stutz, Maybachstraße
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 12,50 €
Sonstiges: inkl. Getränk
Tasse mitbringen
Veranstalter: Sabine Rücker, Reisacher Str. 22, 74245 Löwenstein, Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Schlaf gut, kleiner Siebenschläfer
Der kleine Siebenschläfer bereitet sich auf seinen Winterschlaf vor. Genauso wie viele seiner Tierfreunde auch. Der ganze Wald wird ruhig. Doch halt, auch im Herbst und Winter gibt es für den kleinen Siebenschläfer und seinen besten Freund die Haselmaus viel zu entdecken und zu erleben! Du willst wissen was? Dann komm mit raus in den Wald und erfahre es! Eine Familientour frei nach der Kinderbuchreihe "Der kleine Siebenschläfer".
Zielgruppe: Familien, Kinder
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Michelfeld
Treffpunkt: Parkplatz an roter Holzhütte zw Waldfriedhof und Rinnen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 5,00 €
Sonstiges: Fürs Navi: Rinnener Sträßle, Schwäbisch Hall
Parkplatz: Karte
Veranstalter: Sandra Kühnle, Treutweinweg 11, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 07 91 / 20 33 88 30, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Oder telefonische Anmeldung unter Tel. 07 91 / 20 33 88 30. Anmeldefrist 10.11.2022.
Höchster Mammutbaum Deutschlands
Entlang des Warzenbachs führt die abwechslungsreiche Tour vorbei an idyllischen Wiesen in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Dort befinden sich versteckt mitten im Wald mehrere heimische Baumriesen - die Mammutbäume. Diese sind die höchsten Bäume Deutschlands. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die kuriose Geschichte der Baumgiganten in Baden-Württemberg, sowie deren Besonderheiten. Auf dem Rückweg gibt es schöne Ausblicke.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Auenwald-Oberbrüden
Treffpunkt: Parkplatz beim Sportplatz
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 10,00 €
Sonstiges: Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen
Veranstalter: Michaela Genthner, Täferhalde 12, 71554 Weissach im Tal, Tel. 0 71 91 / 31 86 53, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 91 / 31 86 53
UNESCO-Welterbe Limes
Die Wanderung beginnt an einer der schönsten in Stein rekonstruierten Römerwachttürme an der einstigen Grenze des römischen Imperiums. Dort sind Wall und Graben von dieser Grenzanlage und dem heutigen UNESCO-Welterbe LIMES noch im originalen Zustand erhalten. Die Strecke führt entlang des Limes über Steinberg, Siegelsberg nach Murrhardt, in das 2010 entdeckte römische Bad.
Zielgruppe: Erwachsene
Uhrzeit: 9.00 Uhr
Ort - Teilort: Großerlach-Grab
Treffpunkt: Parkplatz Römerwachtturm in Grab
Dauer: ca. 5,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 18 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Nur für geübte Wanderer
ggf. Wanderstöcke mitnehmen
Veranstalter: Michaela Köhler, Platte 15, 71577 Großerlach, Tel. 01 60 / 3 55 78 31, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 01 60 / 3 55 78 31
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Bald ist Weihnachten. Doch wie ist das Fest der Liebe entstanden? Was gibt es für alte Bräuche und Sagen? Und was hat es mit den Rauhnächten auf sich? Diese und ähnliche Fragen werden die Wanderung begleiten. Punsch und Plätzle und eine abschließenden Fackelwanderung lassen außerdem eine besinnliche Adventsstimmung aufkommen und sorgen für Wärme.
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort - Teilort: Michelfeld-Forst
Treffpunkt: Wanderparkplatz Forst, Ende Bürkhofstraße
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Inkl. Punsch und Plätzle, zzgl. Fackel 2 €.
Tasse und evtl. Taschenlampe mitbringen.
Parkplatz: Karte
Veranstalter: Sandra Kühnle, Treutweinweg 11, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 07 91 / 20 33 88 30, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Oder telefonische Anmeldung unter Tel. 07 91 / 20 33 88 30. Anmeldefrist 25.11.2022.
Geschichten im Wüstenroter Weihnachtswald
"O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter…" tönt es durch den vorweihnachtlichen Wüstenroter Wald. Am 1. Advent erwartet Groß und Klein ein Waldspaziergang mit alten Gedichten und Geschichten vom Pelzmärte, Santeklos, Knecht Ruprecht und dem Nikolaus.
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort - Teilort: Wüstenrot
Treffpunkt: Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: Laterne mitbringen
Veranstalter: Sabine Reiss, Friedenstr. 36, 71543 Wüstenrot, Tel. 0 71 30 / 40 35 88, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Adventszauber in den Löwensteiner Bergen
Das Motto "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt" begleitet Groß und Klein durch den winterlichen Wald, vorbei an besonders aussichtsreichen Plätzen, zur Burg Löwenstein. Ein Spaziergang mit Naturerlebnissen und besinnlichen Geschichten, Kerzenlicht und Feuerschein, stimmt die Teilnehmer auf die Vorweihnachtszeit ein.
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Löwenstein
Treffpunkt: Parkplatz Aussichtsplatte, B39 Richtung Hirrweiler
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 12,50 €
Sonstiges: Kinder frei
inkl. Getränk
Tasse mitbringen
Veranstalter: Sabine Rücker, Reisacher Str. 22, 74245 Löwenstein, Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Bitte um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50
Advent im Park
Der ungewöhnliche Mitmach-Advent für Groß und Klein im Welzheimer Stadtpark. Stimmung, Advents-und Fackelwanderung, viel adventliches Spiel- und Mitmachprogramm, Weihnachtswurst, Punsch und Glühwein, Stockbrot an der großen Feuerstelle, Wichtelwald, Bähnle, uvm.
Zielgruppe: alle von Opa bis Urenkel
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort - Teilort: Welzheim
Treffpunkt: Stadtpark
Dauer: ca. 7 Stunden
Sonstiges: Offene Veranstaltung. Eintritt frei
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Mühlenweihnacht
Stimmungsvolles Adventsambiente rund um die alte Glattenzaibachmühle, nur regionale Speisen und Getränke, viel Programm, 1000 Lichter, Lesungen und Führungen in der Mühle, Gedichtewald, Fackelwanderung, Bastel-und Mitmachangebote, großes Feuer uvm.
Zielgruppe: alle
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt-Kirchenkirnberg
Treffpunkt: Glattenzainbachmühle
Sonstiges: Offene Veranstaltung. Eintritt frei
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Mühlenweihnacht
Stimmungsvolles Adventsambiente rund um die alte Glattenzaibachmühle, nur regionale Speisen und Getränke, viel Programm, 1000 Lichter, Lesungen und Führungen in der Mühle, Gedichtewald, Fackelwanderung, Bastel-und Mitmachangebote, großes Feuer uvm.
Zielgruppe: alle
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort - Teilort: Murrhardt-Kirchenkirnberg
Treffpunkt: Glattenzainbachmühle
Sonstiges: Offene Veranstaltung. Eintritt frei
Veranstalter: Walter Hieber, Burgstr. 35, 73642 Welzheim, Tel. 0 71 82 / 93 56 97, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular
Advent im Wald
Bei einer adventlichen Wanderung stimmen sich die Teilnehmer mit Liedern, Geschichten und Bräuchen auf die schönste Zeit des Jahres ein. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Die Teilnehmer genießen die Stille des Waldes und kommen zur Ruhe. Punsch und Plätzle erwarten die Teilnehmer bevor wir uns mit Fackeln auf den Rückweg machen.
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Abtsgmünd-Wöllstein
Treffpunkt: Parkplatz beim Dorfhaus Wöllstein/Friedhof
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre 3,00 €
Sonstiges: inkl. Punsch und Plätzle
zzgl. Fackel 2 €
Tasse mitbringen
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Veranstalter: Helene Angstenberger, Weiheräckerstr. 15, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0 73 66 / 91 92 48, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Kontaktieren Sie den Veranstalter ggf. telefonisch.
Aussicht und Stille
An der abgelegen Brandhöfer Öl- und Sägemühle startet diese Tour durch stille Wiesentäler und ruhige Ortschaften. Die Menzlesmühle als eine der schönsten Mühlen im Naturpark liegt auf der Strecke. Im Gauchhauser Tal finden die Teilnehmer Stille und kurz vor Altersberg eine wunderbare Aussicht. Eine entspannte Tour mit wissenswerten Informationen über Geschichte und Landschaft- genau das Richtige für die Adventszeit.
Zielgruppe: Familien
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Ort - Teilort: Gschwend-Brandhöfer Mühle
Treffpunkt: Waldparkplatz an der Landstr. zwischen Gschend und Horlachen
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 1 Jahre
Veranstalter: Karl-Dieter Diemer, Hölderlinstr. 10, 74405 Gaildorf, Tel. 0 79 71 / 91 17 30, Persönliche Seite, Kontakt aufnehmen
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.