Rückblicke

Ein Fest für die ganze Familie - Märchentag - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.11.05.2025
Ein Fest für die ganze Familie - Märchentag
Strahlender Sonnenschein, zahlreiche Besucher, im gesamten Burggelände viele Mitmachstationen. Die Schwäbische Waldfee Leonie Reber verteilte Autogrammkarten und ihr Feenstaub war sehr beliebt, bei Jung und Junggebliebenen. Die Besucher lauschten den Märchen und erlebten einen Tag voller Phantasie, Natur und Gemeinschaft. Die Seele baumeln lassen und einfach den Tag in vollen Zügen geniessen, so war der Märchentag auf der Burg Löwenstein für viele wiedereinmal ein ganz besonderes Erlebnis.

Die Naturparkführer beim KinderNaturErlebnisFest - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.01.05.2025
Die Naturparkführer beim KinderNaturErlebnisFest
Wie gewohnt waren die Naturparführer beim KinderNaturErlebnisFest des Schwäb.-Wald Tourismus - gleich mit 10 Männern/Frauen - stark vertreten: Die - geschätzt - drei- bis viertausend Besucher am 1. Mai stürmten unsere Mitmachangebote, wie Lagerfeuer mit Stockbrot, Erlebnistouren, Basteln von Feenstäben bis Libellen, Kräutersalz mischen, Hütten bauen, usw.

Genuss-Walkingtour am Morgen im April - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.27.04.2025
Genuss-Walkingtour am Morgen im April
9 km sind kurzweilig, wenn der Weg abwechslungsreich ist. Das Wetter während der Tour war perfekt und Naturparkführerin Andrea Schad konnte ihr Wissen rund um Allmersbach, alte Geschichten, Kräuter und was im Frühling alles um uns herum passiert kundtun. Ein geselliger Abschluß machte den Tag perfekt.

27.04.2025
Wein am See - Familientag Mitmachprogramm
Am Familiensonntag von 12-17 Uhr erfreuten sich die Kinder am Spieleparcour auf der Wiese. Trommeln war der Hit. Luftballontanz, Hula Hub und wer kann am besten Sackhüpfen, alles wurde getestet. Am Maltisch wurden Unikate mit Korken und Reben gezaubert. Die Frühlingsschatzkiste war bei den Abenteurer sehr beliebt. Jede Schatzkiste war sehr liebevoll und individuell gefüllt. Beladen mit Rebenmobil und Schatzkiste und strahlenden Kinderaugen fand dieser Erlebnistag ein besonderes Ende. Judith Hetzler und Rosa Herter-Kindt hatten alle Hände voll zu tun. Es hat allen richtig Spaß gemacht.

Österliche E-Biketour in den Frühling - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.20.04.2025
Österliche E-Biketour in den Frühling
Tolles Wetter, tolle Natur und eine motivierte Radlergruppe freute sich an Infos zu Fledermäusen an der Juxhöhle, einem Halt am Schafstall, den herrlichen Biotopen unserer Obstbaumwiesen und dem Frühlingserwachen im Wald. Ein gemütlicher Austausch war auch dabei. Rundum ein schöner Ostersonntag-Nachmittag.
Danke an alle Teilnehmer bei der Bike- Premiere sagt Naturparkführerin Andrea Schad

Ei, Ei, Ei - Osterhase auf Burg Löwenstein - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.20.04.2025
Ei, Ei, Ei - Osterhase auf Burg Löwenstein
Am Karfreitag erfuhren die Besucher vom Osterwasser bis bin zum Osterei bemalen alles, was es so mit österlichen Bräuchen auf sich hat. Am Ostersonntag hatte der Osterhase allerhand zu tun: Er versteckte dieses Mal bunte Zapfen-Ostereier im Moosbett. Am Grillplatz verführte das Stockbrot die kleinen Gäste und ein Osterhase aus Holz konnte kreativ gestaltet werden. Montags war die Osterhasenolympiade der Renner. Alle Osterfeiertage waren sehr gut besucht. Der Kiosk sorgte zusätzlich dafür, das alle Gäste mit Essen und Trinken versorgt wurden.

Biberländ im Naturpark - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.18.04.2025
Biberländ im Naturpark
Über 20 Biberinteressierte folgten Naturparkführerin und Biberberaterin Petra Kuch bei nasskaltem Wetter in Neuhütten ins Biberrevier. Dass die Kehrwoche in diesem Biotop ausfällt war gleich klar ersichtlich. Wild sieht es aus im Biberrevier, aber genau das macht es so wertvoll. Wo Wildnis ist, gibt es auch gleich viel mehr Arten. Die Biber gestalten als einziges Tier ihren Lebensraum selbst und fungieren daher als Schlüsselart und schaffen Lebensraum für viele, teils auch sehr seltene Arten. Das konnten die Teilnehmer vor Ort gut im Biberrevier beobachten und dazu gab es viel Wissenswertes rund um Biber. Auch wie man mit Problemen, die durch das Tun der Biber entstehen, umgeht. Zum Schluss gab es wieder die Möglichkeit mit Biberdame Isa Schnappschüsse mit dem Handy zu machen.

Dem Osterhasen auf der Spur - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.17.04.2025
Dem Osterhasen auf der Spur
Eine fröhliche Familienwanderung mit Walter Hieber kurz vor Ostern im Murrhardter Trauzenbachwald. Die wuselige Kinderschar war leicht zu begeistern vom Dreibein-Eierlauf und Eierdiebstahl, lauschte der Geschichte vom Schlehdorn und ließ sich die Neuntöter-like aufgespießten Gummibärchen schmecken, fand jede Menge bunte Eier, die "geditscht" und dann geschmaust wurden. Nach der künstlerischen Arbeit an der Osterhasengalerie fanden die jungen Waldbesucher dann auch das Osterhasen-Pärchen mit vielen kleinen Schoko-Osterhasen, die natürlich dankbare Abnehmer fanden.

Wild durchs Jahr: April-Tour - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.12.04.2025
Wild durchs Jahr: April-Tour
In kleiner Runde ging es mit Naturparkführerin Petra Kuch durch das immer grüner werdende Bernbachtal. Thematisch ging es bei dieser Führung um die Spechte und die Birke. Auf einer Streuobstwiese konnte sehr gut ein Grünspecht beobachtet werden. Frische Kräuter wie Bärlauch, Knoblauchsrauke und Giersch gab es für die anschließende Suppe am Lagerfeuer zum Sammeln. Bei einem schönen Sonnenuntergang und einem tollen Vogelkonzert konnte so der Tag bei einem Glas Quittensecco ausklingen.

25 km rund um Lorch - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.06.04.2025
25 km rund um Lorch
Als hätten alle auf den Beginn der sportlichen Wandersaison gewartet, starteten gut sechzig fitte Hiker, nebst vier Hunden mit den WaldMeistern Manfred Krautter und Walter Hieber zur 25 km-Tour rund um Lorch. Bei perfektem Wanderwetter ging die Runde zunächst ein gutes Stück am Limes entlang Richtung Norden, wo am Eisenbachsee das Vesper wartete. Reste von Römertürmen, mittelalterliche Wagenspuren und Besichtigung eines Biberreviers inklusive. Auch beim Rückweg über den Leinecksee, den Hohlen Stein und das Haselbachtal hielten sich alle Teilnehmer wacker und genossen die Aprilsonne und die grandiose Landschaft des Naturparks.

FeuerbachNacht und Naturpark-Partner Hoflieferant - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.05.04.2025
FeuerbachNacht und Naturpark-Partner Hoflieferant
Die Feuerbacher Einkaufsnacht ist eine abendliche Kultur- und Einkaufsveranstaltung, an der sich der Naturpark-Partner Hoflieferant mit seiner Stuttgarter Filliale im Organix-Biomarkt beteiligt. Mit dem kulturellen und künstlerischen Rahmenprogramm ist die Veranstaltung gut besucht. In diesem Rahmen wurde sowohl die Partnerschaft mit Hoflieferant als auch der Naturpark Schwäbsich-Fränkischer Wald von Jens Teufel und Andrea Schad für Naherholungssuchende präsentiert. Dies ist auf reges Interesse gestoßen!

Mit einer Schulklasse die Natur entdecken - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.02.04.2025
Mit einer Schulklasse die Natur entdecken
Wir haben den Wald erkundet, Blumen und Kräuter kennengelernt, Schnecken erforscht und ein Tierquiz gespielt. Außerdem haben wir aus schönen Holzscheiben kleine Abzeichen zum Umhängen gebastelt. Am Ende gab es ein schönes Schmuckstück -> eine herrliche Efeukrone aus herumliegenden Zweigen. Danke für das lustige Miteinander sagt Naturparkführerin Andrea Schad

Flurputzete Backnang - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.22.03.2025
Flurputzete Backnang
Zum zweiten Mal fand die Kooperation zwischen Naturparkführerin aNNa Benzler und der Familiengruppe des Schwäbischen Albverein zur Flurputzete statt. Obwohl es morgens noch geregnet hatte, traffen sich 22 Teilnehmer um gemeinsam dem Müll im Plattenwald den Kampf anzusagen. Die Sonne hat sich darüber gefreut und ist dann für uns rausgekommen. Neben zahlreichen Plastikschnipseln, Chipstüten, Zigarettenstummeln wurde dieses Jahr allerlei Kurioses gefunden: eine Sandale, Handschuhe, zahlreiche Flaschen, ein Fahrradreifen, eine Windel und ein altes Autoradio. Beim anschließenden Helferessen konnten sich alle wieder stärken. Danach waren sich alle einig: Nächstes Jahr sind wir sicherlich wieder dabei!

Biberländ im Naturpark - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.16.03.2025
Biberländ im Naturpark
25 Biber-Interessierte folgten Naturparkführerin und Biberberaterin Petra Kuch auf den Spuren der Biberfamilie am Neumühlsee. Neben der Geschichte und der Biologie waren vor allem die Spuren und Bauwerke, die Biber hinterlassen, interessant. Dass es nicht immer reibungslos funktioniert wenn Biber und Mensch den gleichen Lebensraum nutzen, erläuterte Kuch anschaulich an einigen Beispielen und wie man mit Lösungen im Bibermanagement, wie z.B. Drahthosen oder Dammdrainagen arbeitet. Zurück am Parkplatz gab es wieder die Möglichkeit einen echten Biber anzuschauen und zu fotografieren.

Wild durchs Jahr: März-Tour - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.08.03.2025
Wild durchs Jahr: März-Tour
Bei frühlingshaften Temperaturen ging es gemeinsam mit Naturparkführerin Petra Kuch durch das wilde Bernbachtal auf Spurensuche nach den Frühlingsboten, wie z. B. Bärlauch, Haselnuss oder dem Rotmilan. Anschließend wurde auf der Wilden Insel am Bernbach am Lagerfeuer Stockbrot gegrillt, dazu gab es leckere Dips aus selbst gesammelten Wildkräutern. In fröhlicher Runde wurde der Tag bei einem Quitten-Secco verabschiedet. Einmal im Monat gibt es in Unterheimbach die Wild-durchs-Jahr-Tour. Die nächste Tour findet am 12.04. statt.

Von Fratzen und Hotzen - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.07.03.2025
Von Fratzen und Hotzen
Eine bunte Schar mit vielen abenteuerlichen Kindern auf dem Weg durch die wildromantische Franzenklinge auf den Riesberg und zurück ins Städtle. Während der wilden Tour wurde nicht nur der Frühling gefunden, sondern auch sagenhafte Wesen, wie die Fratzen, Hotzen, der Nachtkrabb, usw. gesucht, entdeckt, erspielt und erlebt. Ein Höhepunkt, wie immer: das gemeinsame Grillen am Lagerfeuer am Fuß des Riesbergturms.

Schwapas und Gschwätz im Schwaben Hotel Ebnisee - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.06.03.2025
Schwapas und Gschwätz im Schwaben Hotel Ebnisee
Tipps von Naturparkführer Walter Hieber zu den Premiumwanderwegen rund um den Ebnisee war das Thema eines spannenden und genussreichen Abends in der Talkreihe "Schwapas und Gschwätz" im Schwaben Hotel am Ebnisee.
Eine interessante Mischung aus Talkrunden zu den FEENSPUREN, die sich mit leckeren "Schwapas" (Schwäbische Tapas) mit Weinbegleitung abwechselten.
Informationen zu der Talkreihe:
https://schwabenhotel.de/schwapas-und-gschwaetz/

Genuss-Walkingtour am Morgen im März - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.02.03.2025
Genuss-Walkingtour am Morgen im März
Eine herrliche Stimmung hier am Morgen in Allmersbach im Tal. Zahlreiche Teilnehmer waren dabei und wir haben die ersten Frühlingsboten getroffen. So langsam wird die Natur wieder aktiv. Spannend bleibt es, wie es Ende April bei der nächsten Tour dann aussieht!
Danke für die tolle Runde, eure Naturparkführerin Andrea Schad

Haller Löwenbräu und die Naturparkführer - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.13.02.2025
Haller Löwenbräu und die Naturparkführer
Seit neun Generationen wird durch die Haller Löwenbräu-Familie in der alten Reichsstadt Schwäbisch Hall Bier gebraut. Die Brautradition reicht bis in das Jahr 1724 zurück.
In der Urzelle der Brauerei in der Altstadt von Schwäbisch Hall und direkt am Fluss Kocher gelegen befindet sich der Brauereiausschank zum Löwen.

Genau hierhin führte uns der Weg zum 1. Stammtisch der Naturparkführerinnen und Naturparkführer Ende Januar 2025.

Im schön gestalteten Gastraum mit viel Bezug zur Historie unserer Löwenbrauerei und einem traumhaften Blick auf die Altstadt ein frisch gezapftes Haller Löwenbräu zu genießen – einfach hällisch gut!
Vielen Dank für die tollen Einblicke, Bierproben und die Unterstützung unserer Arbeit für den Naturschutz.

Mit der Wasserkathrine durch Waldenburg - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.09.02.2025
Mit der Wasserkathrine durch Waldenburg
Am Sonntag, den 07.Februar 1570 ging der Teufel um, im schönen Waldenburg. Am Sonntag, den 09. Februar 2025 war es dagegen Naturparkführerin Tania Spießmann als mitteilungsbedürftige Wasserkathrine, die von jener mystisch-dunklen Waldenburger Fastnacht vor 455 Jahren erzählte und ihre Besucher auf dem Balkon Hohenlohes zur Entdeckungstour einlud.
Sie erzählte Geschichten aus dem Geschlecht des Hauses Hohenlohe und bekam auch viele wunderschöne Geschichten erzählt. Die Teilnehmer durften bei frostigen Temperaturen duftend- warme Kräuterbrötchen kosten, mussten aber auch schwere Wassereimer zum Städtchen hoch schleppen- und schlugen sich dabei so tapfer, wie all die vielen Waldenburgerinnen jahrhundertelang vor ihnen. So macht Geschichte Spass!
Die Wasserkathrine bedankt sich für den schönen Sonntag Mittag!

 

Rückblicke nach Jahren