Rückblicke

Whiskytrail durch die Schwäbischen Highlands - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.20.05.2023
Whiskytrail durch die Schwäbischen Highlands
Gut sechzig Whiskyfans machten sich bei Kaiserwetter mit Walter Hieber und Volker Stahl auf den Whiskytrail in die Schwäbischen Highlands. Sechs Top-Whiskys vor den Kulissen der historischen Rümelinsmühle, des Fratzenbrunnens, des wilden Trauzenbachtals, der Uku-Gallowayweide. Dazu original schwäbische Highlandgames und ein Spitzenessen vom Galloway-Rind auf der Weide in Vordermurrhärle mit Traumblick über die schwäbischen Highlands. Ein Traumtag!

Sportliche Wanderung rund um Fichtenberg - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.14.05.2023
Sportliche Wanderung rund um Fichtenberg
Verspäteter Saisonstart für sportliche Wanderer: Endlich ging es am Muttertag wieder auf 25-km-Tour mit Manfred Krautter und Walter Hieber. Diesmal rund um Fichtenberg. Ein munteres Auf- und Ab durch maigrünen Wald und auf atemberaubende Aussichten. Vom Diebachsee auf den Kirgel mit Vesper und Kernerturmbestieg, runter ins Rottal, rauf nach Langert, runter über die Schanze nach Fichtenberg, rauf zum Diebachsee. Geschafft!

Waldbaden im Frühling: grüne Kraft tanken - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.14.05.2023
Waldbaden im Frühling: grüne Kraft tanken
Bei perfektem Wetter mit Sonnenschein strahlte der Wald bei Mainhardt in seinem hellen und frischen Grün. Genau richtig für die Teilnehmenden beim Waldbaden in die Waldatmosphäre einzutauchen. Naturparkführerin Petra Kuch hatte dafür einen besonders idyllischen Wald ausgesucht und erläuterte an diesem Vormittag die Zutaten zum richtigen Waldbaden und worin der Unterschied zu einem Waldspaziergang liegt. Was ist Waldbaden und wie setzt man es um? Es gab einige Aufgaben für die Teilnehmenden und zum Schluss durfte jeder "abhängen".

Eröffnung der Rudersberger Feenspuren - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.13.05.2023
Eröffnung der Rudersberger Feenspuren
Mit einem kleinen Festakt auf der Mannenberger Haube eröffneten Landrat Dr. Richard Sigel, Bürgermeister Raimond Ahrens und die WaldMeister manfred Krautter und Walter Hieber, nebst Waldfee Michelle Fuchs die Premiumwege Nr. 6 und 7 im Schwäbischen Wald: Waldzauber und Höhenzauber. Anschließend führten die beiden Naturparkführer eine große Wandergruppe auf dem Waldzauber-Weg zum Jux, wo die Gäste vom TSV Oberndorf verköstigt wurden. Kinder konnten (Jux-)Fledermäuse basteln: Die neuen Wege warten nun darauf, erwandert zu werden.

Einweihung Streuobstbox Allmersbach - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.06.05.2023
Einweihung Streuobstbox Allmersbach
Im Rahmen der Eröffnung des Erlebnisweges in Heutensbach wurde auch die von WaldMeister Walter Hieber konzipierte und gefüllte Streuobstbox am Allmersbacher grünen Klassenzimmer mit Landrat Dr. Richard Sigel, Bürgermeisterin Patricia Rall und Gästen eingeweiht. Die Ausstattung der Box erlaubt es Kindergartengruppen und Schulklassen, erlebnisreiche Unterrichts- und Erkundungseinheiten in den Streuobstwiesen durchzuführen: Von der Strickleiter bis zur Becherlupe, von der Streuobst-Tierbande bis zur Picknickdecke: alles da.

KinderNaturErlebnis-Fest in Berglen - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.01.05.2023
KinderNaturErlebnis-Fest in Berglen
Das KinderNaturErlebnis-Fest des Schwäb. Wald Tourismus zusammen mit der Gemeinde Berglen und den WaldMeistern Manfred Krautter und Walter Hieber zeigte sich am 1. Mai in Berglen-Rettersburg wieder einmal in Rekordlaune: Geschätzte 4500 Besucher, v.a. Familien mit Kindern, strömten aufs Festgelände in Rettersburg. Auch die Mitmachangebote der acht Naturparkführerinnen und Naturparkführer waren fest in Kinderhand. Und natürlich wurde die neue (9.) Schwäbische Waldfee Michelle Fuchs für ein Jahr Feenzauber gekrönt. Ein ECHTES Familienfest!

Unterwegs im Klämmerlesgäu - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.30.04.2023
Unterwegs im Klämmerlesgäu
40 Teilnehmende folgten Naturparkführerin Petra Kuch auf den Spuren der Ritter, Räuber und Hausierer im ehemaligen Klämmerlesgäu des Mainhardter Waldes. Bei strahlendem Sonnenschein zeigte sich das Burgstädtchen Maienfels von seiner schönsten Seite, denn im Mai soll es dort am schönsten sein. Neben der Geschichte der Burg gab es Wissenswertes zur legendären Räuberbande im Mainhardter Wald und deren Ende. Auch das Rätsel um "Kreuzle-Busch-Amerika" wurde gelüftet.

Dem Osterhasen auf der Spur - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.12.04.2023
Dem Osterhasen auf der Spur
So ein richtiges Sauwetter kann echte Osterhasensucher nicht abschrecken. Im Gegenteil: Neben spielen, Osterhasen-Kunstaktion, Hasengeschichte und Feuermachen mit Naturparkführer Walter Hieber ist doch Pfützenspringen am schönsten!
Und natürlich wurde auch der Osterhase in seinem süßen Nest gefunden.

Einweihung Brünnelesweg Murrhardt - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.10.04.2023
Einweihung Brünnelesweg Murrhardt
Wunderschönes, sonniges Osterwetter und jede Menge zufriedene, fröhliche Besucher beim Einweihungsevent des von den WaldMeistern Walter Hieber und Manfred Krautter in Kooperation mit der Stadt Murrhardt neu gestalteten Brünneleswegs. An der Grillstelle und den Brunnen wurden die Mitmachangebote der WaldMeister zusammen mit der Schwäbischen Waldfee Kim-Laura Rützler von den Kindern umlagert und begeistert angenommen.

Biberländ im Naturpark - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.07.04.2023
Biberländ im Naturpark
Am Internationalen Tag des Bibers folgten 35 Biberinteressierte Naturparkführerin und Biberberaterin Petra Kuch rund um den Neumühlsee. Der ehemalige Flößersee offenbarte so manche heiße Biberspur am Ufer. Meister Bockert hatte es aber vorgezogen sich lieber nicht am Karfreitag blicken zu lassen, dafür gab es für die Teilnehmenden jede Menge Infos und Wissenswertes rund um das geheime Leben unseres größten Nagetiers. Und wie immer zum Schluss, gab es wieder die Möglichkeit für einen Schnappschuss von Kofferraumbiber Isa.

Biberländ im Naturpark bei Wüstenrot - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.26.03.2023
Biberländ im Naturpark bei Wüstenrot
An die 30 Biberfans folgten Naturparkführerin und Biberberaterin Petra Kuch bei regnerischem Wetter auf den Spuren der Biber rund um Wüstenrot. Zwei Biberreviere wurden besucht und es durfte auch ein Biberdamm und eine Biberburg bestaunt werden. Biber sind als Schlüsselart und Wasserbauer für unsere Natur sehr wichtig. Nicht nur, dass sie für andere, seltene Arten einen neuen Lebensraum schaffen, sie halten auch bei Hochwasser das Wasser in der Fläche zurück. Auch in Sachen Klimawandel haben die Biber ihre Vorteile. Die sumpfigen Böden im Biberrevier speichern CO2 und durch den Wasserrückhalt wird der Grundwasserspiegel erhöht. Doch ab und an führt das Schaffen der emsigen Tiere auch zu Problemen. Die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten wurden erläutert und anhand von Bildern aufgezeigt. Zum Abschluss gab es wie immer die Möglichkeit einen "Kofferraumbiber" zu fotografieren.

Die geheime Sprache der Bäume - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.21.03.2023
Die geheime Sprache der Bäume
Bei angenehmen Wetter ging es mit der Naturparkführerin Michaela Genthner auf einem Rundweg, teilweise auf wunderschönen Pfaden rund um die Juxhöhle, vorbei an alten Waldbäumen mit Spechthöhlen. Die Teilnehmer erfuhren Wissenswertes über die Sprache der Bäume, Ameisen und die dort typische Landschaft. An der Juxhöhle gab es abschließend noch einen kurzen Rast, bevor es wieder zurück zum Parkplatz ging.

Mühlen - Mythen - Maultaschen - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.12.03.2023
Mühlen - Mythen - Maultaschen
Über 50 Mühleninteressierte auf den Spuren von Mühlengeschichte und -geschichten. Dazu interessante Einblicke in die Technik der historischen Menzlesmühle, dazu ein saugutes Maultaschenbüffet von der Landmetzgerei Ziesel an der Heinlesmühle. Der Heimweg hinein ins Abendrot machte den Ausflugstag perfekt.

Von Fratzen und Hotzen - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.23.02.2023
Von Fratzen und Hotzen
Die sagenhafte Wintertour mit Walter Hieber auf den Spuren von Wasser- und Waldgeistern führte die Wanderer durch die wildromantische Franzenklinge hinauf auf den Murrhardter Riesberg. Unterwegs verschenkten die Fratzen Gold(bären), wurden Tannenzapfen gehurgelt, der Nachtkrabb gestreichelt und gruselige Baumgeister geschaffen. Den gemütlichen Abschluss bildete ein Grillfeuer beim Riesbergturm.

Tierische Winterwanderung in Allmersbach i.T. - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.29.01.2023
Tierische Winterwanderung in Allmersbach i.T.
Fast 40 interessierte große und v.a. kleine Gäste machten sich mit Walter Hieber auf die Suche nach den Tieren im Winter: Mit Eichhörnchen wurde von Baum zu Baum gesprungen, Vögel gefüttert, für die Amphibien der Winter vertrieben, ein weiches Rehfell gestreichelt und der Bär beim Winterschlaf entdeckt. Alles erklärt, erzählt, erspielt und geschmeckt. Kurz bevor es ans Feuermachen und Würstchen grillen ging, konnten die Waldbesucher doch noch zwei echte Rehe bestaunen, die über den Weg sprangen.

Das Wilde Heer geht um in Hohenlohe - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.06.01.2023
Das Wilde Heer geht um in Hohenlohe
Heiß begehrt waren die Plätze bei der Rauhnachtführung zum wilden Heer bei Windischenbach und deshalb innerhalb kurzer Zeit ausgebucht. Die 30 Teilnehmer lauschten gespannt den Sagen aus der Gegend die Naturparkführerin Petra Kuch aus vielen Heimatbüchern zusammen getragen hatte. Besonders spannend waren die Geschichten über das Wilde Heer, das am Dreikönigstag durch die Lüfte rauschte.

Spiel, Sport, Spaß im Winterwald   - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.28.12.2022
Spiel, Sport, Spaß im Winterwald
Eine riesige Horde großer und kleiner Gäste zusammen mit Naturparkführer Walter Hieber mit einer Mission: Kampf dem Weihnachtsspeck! Und das mit viel Spaß auf dem Murrhardter Riesberg: Lustige Spiele mit Bart und Mütze, Fuchs und Eichhörnchen auf der Spur, eine erfolgreiche Suche nach kleinen Riesen und ein Grillfeuer mit leckeren Würstchen. Mehr brauchts doch gar nicht am Ende eines spannenden Jahres.

Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.26.12.2022
Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe
Gschichtlich vom Wilden Heer und von Häusern in der Region, in denen es nicht ganz geheuer war erzählte Naturparkführerin Petra Kuch bei dieser Rauhnachtführung in Öhringen. Schon mal was vom Hollezopf gehört oder vom Holländerle? An die 30 Teilnehmer folgten ihr gespannt durch die leicht verregnete Cappelaue bis zur Laga Scheune wo es bei Gebäck und heißem Getränk eine duftige Rauhnachtsräucherung gab.

Mühlenweihnacht - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.10.12.2022
Mühlenweihnacht
"Der wohl urigste Weihnachtsmarkt" und "einer der schönsten in der Region" titelte die Stuttgarter Zeitung zurecht. Die Mühlenweihnacht an der Glattenzainbachmühle von Manfred Krautter, Walter Hieber und dem Mühlenteam war wieder DIE Weihnachtsveranstaltung für Familien und alle, die dem Weihnachtsmarkt-Trubel entgehen wollten: 1000 Lichter, 100% regional, viel Stimmung, jede Menge Mitmachangebote und sogar ein paar Schneeflocken sorgten für große Kinderaugen und viel Lob der Besucher. Besonderer Botschafter dieses Jahr: Ein über drei Meter hoher, selbstgebauter - voll funktionsfähiger - Räuchermann.

Advent im Park - Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.04.12.2022
Advent im Park
Riesenandrang und strahlende (nicht nur) Kinderaugen im Welzheimer Stadtpark. Der "Mitmach"-Advent im Park mit den WaldMeistern Manfred Krautter und Walter Hieber, zusammen mit der Stadt Welzheim traf wieder einmal voll den Geschmack der weit über 1000 großen und kleinen Besucher: Weihnachtsstimmung mit 1000 Lichtern, Posaunenklängen, Spielen, Basteln, Mitmachen, Feuershow, Fackelwanderun, usw. Besonders belagert: Die Riesen-Schneekugel Marke Eigenbau.

 

Rückblicke nach Jahren